Wie baut man ein Floss?
1. Das Holz muss in unserem Fall ins Wasser. Je nach Dimensionen dieser Trämmel eine grosse Herausforderung.
2. Einnotchen (Einkerben): Die Baumstämme werden überall dort, wo die Seile später fixiert werden, eingekerbt und an der Spitze aqua-dynamisch angespitzt.
3. Die Baumstämme werden in Formation, mit Abstandshölzern dazwischen, mit Spannsets zusammengebunden.
4. Die Querbalken, welche zuvor auf zwei Seiten abgeflacht wurden, werden auf die Baumstämme gelegt, angezeichnet, an Land getragen und ebenfalls eingenotcht. Danach werden sie in einem kräftezehrenden Prozess an den grossen Baumstämmen festgebunden.
5. Die meisten Spannsets werden wieder gelöst.
6. Den Mast stellen. Der Mast wird ein Stück weit im Papst (dem zentralen und fettesten Baumstamm) versenkt. Mit Seilzügen und energischer Mithilfe der Crew wird der Mast gestellt und mittels aufwendig vorgefertigter Abspannungen gesichert.
7. Das Deck beplanken. Um etwas höher über Wasser zu sein, und um nicht auf den runden Stämmen auszurutschen, wird ein Deck auf die Querbalken gebaut. Es gilt so wenig Holz wie möglich zu nutzen, um Gewicht zu sparen.
8. Die Rah wird mit dem Mast verbunden, die Takelage wird fertiggestellt und die Guaras bekommen ihren letzten Schliff.
9. Alle Mann an Deck, klar zum Auslaufen.